Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.
Es werden ausschließlich affinitätschromatographisch gereinigte Antikörper eingesetzt, deren Spezifität vor der Markierung im Festphasen-ELISA geprüft wird. Ausgewählte Kopplungsmethoden garantieren die ungeminderte Aktivität der Marker und immunologische Reaktivität der Antikörper. Im Ergebnis der Markierung mit hochreiner Meerrettich-Peroxidase (POD) und Alkalischer Phosphatase (AP) resultieren Enzym-Antikörper-Konjugate im molaren Verhältnis von 2-4 : 1. Die Markierung mit Fluoresceinisothiocyanat Isomer I (FITC) ergibt Antikörper-FITC-Konjugate, deren F/P-Quotienten nach Reinigung mittels FPLC zwischen 5 und 8 betragen.
HRP-markierte Antikörper sind sterilfiltriert und enthalten 0,02 % Thimerosal als Konservierungsmittel und Rinderserumalbumin als Stabilisierungszusatz.
AP- und FITC-markierte Antikörper enthalten 0,02 % Natriumazid zur Konservierung sowie Rinderserumalbumin als Stabilisierungszusatz.
Lagerung: 2 ... 8 °C, Aliquots bei −20 °C Stabilität: 3 Monate bei 2 ... 8 °C, 5 Jahre bei −20 °C
Wiederholtes Einfrieren und Auftauen führt zu Aktivitätsverlusten der Antikörper und sollte vermieden werden.
Unsere Webseite nutzt Cookies. Wenn Sie auf dieser Webseite bleiben, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Sie können unsere Cookies löschen. Wie das geht, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.Weiterlesen …