Have any questions?
+44 1234 567 890
Bakterielle Antigene
Helicobacter
Helicobacter pylori ist ein spiralförmiges gramnegatives Stäbchen, welches die Magenschleimhaut des Menschen besiedelt. Der Erreger ist weltweit verbreitet und wird vermutlich fäkal-oral oder oral-oral übertragen. Helicobacter pylori besitzt als wichtige Pathogenitätsfaktoren sowohl das Protein CagA, das an der Tumorentstehung beteiligt ist, als auch das vakuolisierende Zytotoxin VacA. Das Enzym Urease sorgt durch die Spaltung von Harnstoff in Ammoniak und CO2 für ein Überleben des Bakteriums im sauren Magenmillieu. Neben diesen Antigenen gibt es weitere Antigene wie das Cystein-reiche Protein HcpC, die Gamma-Glutamyltranspeptides gGT und das Chaperon GroEL, welche einen Antikörpernachweis im Serum mit Differenzierung von Pathogenitätsfaktoren ermöglichen.